Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2009, 16:33   #31
Flundi
Wels
 
Benutzerbild von Flundi
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
Hallo Maik,
Das ist wirklich ein herber Verlust, herzliches Beileid. Das sollte sich nicht wiederholen, bei niemandem, welcher gewissenhaft Aquaristik betreibt.

Ich stelle in diesem Forum immer wieder fest, dass die Fachkenntnisse über die gepflegten Tiere ein erstaunlich hohes Niveau haben, die Kenntnisse über das Milieu, in welchem die Pfleglinge leben, noch reichlich Raum für Ergänzungen bieten.

Ergo erlaube ich mir mal einen Leitsatz zu prägen: Wasser ist wie Software und Rindfleisch, "Wasser muß erst abhängen"

Das hat mehrere Gründe: Wasser steht unter Überdruck und ist meist kälter als an der Verwendungsstelle. Daher können sich Gase in wesentlich höherer Konzentration lösen ( und sich in Lösung halten; Mineralwasserflaschlenprizip) Wenn man das Wasser zunächst aus der Leitung kommend in ein Fass füllt und für zwei bis drei Tage stehen lässt, regelt sich die Gaskonzentration ein, steigt der pH Wert auf ein erträgliches Maß und die Temperatur gleicht sich zudem an. Das hilft zwar nicht bei Kontaminationen durch nicht volatile Ionen aber CO2, Chlor und Co sind erst mal dezimiert.

Zum Thema Filter: Jeder kann sich ein PVC Rohr samt Fittingen kaufen und mit Aktivkohle befüllen. Wenn das Leitungswasser durch diese Säule ( am besten von oben nach unten fließend ) geleitet wird, werden die Stoffe an der Aktivkohle absorbiert, welche die Kohle zu absorbieren vermag. Dies sind meist organische Verunreinigungen. Ionische anorganische Giftstoffe wie z. B. Kupfer oder andere Schwermetalle werden nicht absorbiert, diese kann man dann durch Chelatbildner zumindest maskieren, welche praktischer Bestandteil eines jeden Wasseraufbereiters sind. Zur Wasseraufbereitung muß das Wasser aber wiederum in ein geeignetes Gefäß. Also, ich denke, jeder ist gut beraten Sich ein oder mehrere Fässer zuzulegen, um sein Wasser schön " abhängen" zu lassen. Wer auf die ganz sichere Seite gehen will, führt das Leitungswasser einer Vollentsalzung (dann sind zunächst alle gelösten Ionen weg, auch die giftigen) mit anschließender Kohlefiltration zu und salzt es danach auf die gewünschen Werte auf. Doc Kremser hilft hier gerne.

Auf dass es keine Vergiftungen mehr geben werde.

Grüße

Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es!

Flundi ist offline   Mit Zitat antworten