Morgen,
auch Beileid von mir. Ich kann mir garnicht vorstellen was ich machen würde, Wenn meine mühsam zusammen gesammelten Gruppen zerrieben würden  .
Daher habe ich mir natürlich auch schon Gedanken gemacht wie ich einen Supergau vermeiden kann. Neben Wasser abstehen lassen, bleibt ja nurnoch Technik über  .
Ich habe mein System zwar noch nicht ganz fertig, aber es wird folgendermaßen aussehen:
Der Kelleraum hat keinen FI. Heizer sind extra über einen FI abgesichert. So bleibt die Filterung bei einem Heizer defekt weiter am laufen. Für die Luftpumpen gibt es einen Warner, der bei Druckabfall anfängt zu piepen( leider finde ich das Teil momentan nirgends mehr zu kaufen  ). Das Teil wird so angebracht das es die Nachbarn auch noch hören können( Lüftungsschacht). Die sind geimpft ;-) .
Zusätzlich habe ich hier noch eine alte USV liegen. Diese kommt nur an die Luftversorgung. Mit Heizern währe die Laufzeit selbst mit größeren Batterien zu kurz. Die USV hat 2 kleine 12V Batterien. Diese tausche ich gegen große Autobatterien aus. So komme ich dann auf eine theoretische maximal Laufzeit für die USV von ca. 20 Stunden.
Die USV gibt auch bei Umschaltung auf Notbetrieb einen lauten Warnton ab der wiederum vom Nachbarn gehört werden kann.
Ist zwar nicht ganz perfekt, aber durch den Lärm der USV und des Warners ist es sehr wahrscheinlich das einer der Nachbarn einen Ausfall mitbekommt ;-) .
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
Geändert von looser (06.01.2009 um 08:02 Uhr).
|