07.01.2009, 10:01
|
#2
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Roman,
jetzt wird es klarer. Ich bin davon ausgegangen, dass Du gemeint hast eine 12L Sauerstoffflasche einzusetzen.
Zitat:
Zitat von Flundi
Keine Filterung (die Bakterien vergammeln nach mehreren Stunden und wandeln sich zur stinkenden und giftigen Brühe)
|
Und was ändert der Sauerstoff durch den Söchting Oxidator? Dadurch wird ja auch keine Filterung mehr gemacht, oder etwa doch? Wenn ja, wie machst Du das?
Ich gehe eben davon aus, dass die meisten hier im Forum wohl HMF verwenden, die ständig im Wasser stehen. Ich denke mal, dass nicht ganz so viele einen Außenfilter einsetzen. Somit würde der Filter im Becken zur Zeitbombe.
Bei Methode 2 hast Du aber zwei folgende Dinge nicht beachtet:
- Was kostet das? Bestimmt reichen hierfür 1000 € bei weitem nicht aus. Ich denke nicht, dass das machen Leute stemmen könnten. Zusätzlich speichern die Akkus 150 Ampere bei 12 Volt, d.h. dass bei 250V (diese Membranpumpen werden ja eingesetzt) der Akku bei einer 100W Membranpumpe gerade mal 18 Stunden hält und nicht eine Woche. Bei 40 Watt hieße das keine 2 Tage. Also eher unbefriedigend. Oder habe ich mich irgendwo verrechnet?
- Nicht jeder darf ein Solarpanel aufs Dach machen bzw. irgendwo hin stellen, da sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen und Mieter sind. Manche dürfen dass, dann müssen sie es von einem Fachmann einbauen lassen und das ist ja nicht gerade billig.
@Wulf: Stimme mit Dir vollkommen überein. Diese Mehtode verwende ich normalerweise im Urlaub auch, aber nicht an einem verlängerten Wochenende. Aus diesem Grund eben eine Warneinrichtung, damit ich jemanden verständigen kann, der agieren kann, wenn es eben an so einem verlängerten Wochenende passieren sollte.
__________________
Grüße
Adrian
|
|
|