Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2009, 16:40   #4
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hi,

für die Tips und Vorschläge wollte ich mich nochmal ganz herzlich bedanken.

Allerdings ist jetzt doch alles ganz anders gekommen. Da ich hier sehr ländlich wohne, habe ich nur ein einziges Geschäft bzw. eine einzige Verkäuferin, der ich beim Welse kaufen wirklich vertraue. Sie kennt sich bei den meisten L-Welsen hervorragend aus, leider aber nicht bei den verschiedenen Chaetostoma-Unterarten und ich habe sonst auch kein Geschäft gefunden, wo ich mir sicher bin, dass ich auch genau die Art bekomme, die ich haben möchte.

Bei dem langen Gespräch mit der Verkäuferin in "unserem" Geschäft standen wir vor dem Verkaufsbecken mit den L 201 - und das sind die Lieblingswelse meines Mannes ... Das Ende einer langen Suche und eines langen Gespräches: wir haben ein kleines Aquarienset (54l-Pfütze) gekauft und für die Kardinalfische hergerichtet. Die sind inzwischen umgezogen (haben ihre Pflanzen, Wurzeln, Schnecken, Filtermaterialien ... mitgenommen) und haben nun ihr eigenes Becken mit einer Temperatur von knapp 20 °C.

Das 180l-Aquarium haben wir langsam aufgeheizt (knapp 27°C) und mit zusätzlichen Höhlen ausgestattet (insgesamt 12 Laichhöhlen, 2 Unterstände, 1 Kokosnuss). Heute sind vier L 201 dort eingezogen.

Hier sind die vier direkt nach dem Einsetzen - noch mit Schreckfärbung:



Ein paar Stunden später sehen sie nun schon viel besser aus, allerdings hat sich einer ganz nach hinten im AQ verkrümelt, wo ich ihn nicht fotografieren kann. (Sorry, ohne Blitz kann man gar nichts erkennen, mit Blitz gibts leider unschöne Reflexe):


Gesamtansicht des 180l-Aqariums:
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten