Thema: L 144 und
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2003, 09:52   #9
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leutz,,

@Erik: im Großen und Ganzen stimme ich dir zu. Aber der L144 kommt meines Wissens nicht vom A. spec. "Rotpunkt"-Zwergancistrus, sondern vom Rotpunkt-L110/157. So wurde es mir erklärt, habe ich auch schon mal geschrieben. Für eine direkte Verwandtschaft mit em Zwerg-Rotpunkt (ohne L-Nummer ) werden die "L144" - auch die Echten - auch viel zu groß. Außerdem haben sie eine ganz andere Caudale.

Zitat:
Einmal ganz einfach ausgedrückt xanthoristische Form sind Albinos mit schwarzen Augen. Es muss aber einen Grundwels geben aus dem diese Farbsorte entstanden ist. Hier hat er geschrieben dass er von 2 unterschiedlichen Welsen aus geht. Das würde bedeuten dass es wie bei dem L200 unter ein und derselben L - Nummer 2 verschiedene Arten geben würde.

Nach allgemeiner Ansicht ist die xanthoristischen Mutation ein Gendefekt. Dieser Defekt bewirkt das die oberen Hautschichten nicht vorhanden sind und so das der Fische durch die tiefer liegende gelbroten Farbzellen (Xanthophoren) die typische goldfarbene Färbung bekommt. Da nur die obere Hautschicht betroffen ist sind die Augen von diesem Defekt nicht betroffen.
Wo hast du denn das her? Habe ich noch nie gehört. Klingt interessant (aber etwas unglaubwürdig).
Was ist mit den Farlowella-Xanthoristen, die Evers im Welsatlas abbildet? Haben die dunkle Augen? Echte Albinos sind das keinesfalls...

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten