Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2009, 12:59   #1
hillankukka
Babywels
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 9
Kurze Panik bei Wabenschilderwels

Angaben zum erkrankten Tier:
Wabenschilderwels (Glyptoperichthys gibbiceps): Alter leider nicht bekannt, habe ihn vor etwa 8 Jahren "alt" übernommen... 25 -30 cm groß
Auffälligkeiten:
Bis jetzt war alles in Ordnung, bin jedoch besorgt, da der Wels heute morgen kurz panisch am Boden herumgetobt ist, danach war die Atmung sehr schnell. Hat sich dann ohne Einwirkungen beruhigt, hat gleich danach sogar sein Lieblingsfutter (Gurke) gefressen und auch normal reagiert. Einige Minuten danach schien seine Atmung noch etwas unregelmässig, jetzt, 6 Stunden danach,scheint alles wieder beim Alten zu sein...er ruht in seinem Lieblingseck ..
Keine Verletzungen, normale Färbung, Wasserwerte ok (wie immer)
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Wie oben beschrieben, äußerlich nichts anzumerken
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Habe im gleichen Becken Antennenwelse, verhalten sich normal
Fütterung:
1x täglich: Algentabletten und jeden 2. Tag ein Stück Gurke
Wasserwerte:
Temperatur:26
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:~7
Karbonhärte (KH):5
Gesamthärte (GH):16
Nitrit (NO2):~0
Nitrat (NO3):15
Wie gemessen:
Stäbchentest
Wasserwechsel:
alle 7-14 Tage etwa 1/3 bis 1/2 des Wassers, der letzte Wasserwechsel war vor 7 Tagen (werde heute sicherheitshalber einen Wasserwechsel machen)
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
Eheim Professional Filter, Sauerstoffzufuhr durch Luftpumpe, Kies, Leuchtstoffröhre und Mondlicht
Beckengröße:
200cm und 480l
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Holz vorhanden, Pflanzen ebenfalls
Besatz:
1 Wabenschilderwels und viele Generationen an Antennenwelsen
Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo!
Bevor ich mich an euch wende, möchte ich mich vorstellen! Bin Studentin und seit vielen Jahren begeisterte Besitzerin eines Aquariums.

Hatte heute morgen den beschriebenen Vorfall und mache mir Sorgen. Vielleicht weiß jemand von euch weiter. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Wunderschöne Grüße, Beata
hillankukka ist offline   Mit Zitat antworten