Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2009, 12:33   #7
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

natürlich rechnet sich das ( zumindest rein therotisch auf dem Papier, ich muss es erst praktisch nachweisen). Kaufe ich mir ein Solarmodul mit 40 Watt Leistung und 12 Volt für um die 200€ und hänge an dieses Modul DIREKT (also: keine Batterie, keinen Laderegler, keinen Spannungswandler auf 220Volt, etc) an einen 12 Volt verbraucher, also einen Heizstab beispielsweise der mit 12 Volt arbeitet, dann liegen dort bei vollem Sonnenschein 12 Volt und entsprechend 40 Watt an und die Heizung heizt mit 40 Watt. Scheint die Sonne nicht so stark, dann stehen mir bspw. nur 20 Watt zur Verfügung und der heizer wird weniger warm. Investiere ich also 200€, so könnte ich meinen Stromverbauch nach meinen Berechnungen ungefähr halbieren.


Der normale Ragelheizer bleibt im Becken und heizt in der Nacht bzw. dann, wenn die eingestellt Temperatur nicht erreicht wird.
Das ist eigentlich ein recht simples Konzept, aber mir mangelt es eben an einem passenden Heizer in 12 volt oder 24 Volt ausführung. Inwieweit das alles dann wirklich funktioniert, muss ich danach mit meinem Energiekostenmessgerät nachweisen.
Aber es ist sicherlich ein schöner Beitrag um Geld und Energie zu sparen.

Grüße,
firewriter
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten