Zitat:
Zitat von ipschi
die zum Teil geschilderten fälle sind zudem einzelfälle. und ich kann mir net vorstellen, das e. coli bakterien von so einem filter aufgehalten werden, ganz zu schweigen von chlor. also mein Fazit jedem das seine.
mfg Fabian
|
Hallo Fabian,
da liegst Du leider falsch. Nach dem Hinweis hier habe ich mich mal schlau gemacht. Da ich seit kurzem eine Durchflussanlage habe, ist es schlecht im der Wasseraufbereitung. Daher habe ich mir jetzt auch einen Trinkwasserfilter bestellt. Die Carbonit Patronen binden Chlor und andere Stoffe. Zudem sind sie so feinporig das der größte Teil der Bakterien mechanisch am Durchfluss gehindert wird, so zumindest die Versprechen der Hersteller.
In der Diskusgemeinde sind diese Filter schon fast standard ;-)
Siehe auch hier:
https://www.carbonit-wasserfilter.co...roducts_id=115
Die Gutachten scheinen recht Seriös zu sein.
Zum Vergleich. Der Carbonit Premium Filter hat 0,45µm Poren. ein sterilfilter aus dem Laborbedarf auch ;-) :
https://laborfachhandel.org/plaintex...filter045m.php
Natürlich können diese Filter nicht alles binden. Hier eine kleine Tabelle um zu sehen was alleine mechanisch gefiltert wird( unabhängig von der Kohle):
https://www.zerwell.de/Produkte/Ultr...sspektrum.html
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
|