Hi Udo,
Zitat:
Zitat von Cattleya
ist dass bei den abgebildeten B.n in der Datenbank denn der Fall !?
|
Zumindest bei Rainers Bild sieht es nach mehr Platten aus.
Zitat:
Zitat von Cattleya
Oder was für ein Foto wird benötigt um meine B.n die u 80% Wahrscheindlichkeit B.n sind um 100% den B.n zuzuordnen!?
|
Am besten eine scharfe Aufnahme der Membran zwischen Adipose und Dorsale, dann kann man die Platten abzählen.
Zitat:
Zitat von Cattleya
Du hast ja selbst L142..ähh..B.n haben den deine dieses Merkmal/Erkennungsmal/zugehörigkeits-Erkennung?
|
Ne, meine haben es nicht. Ich hab mal einen rausgefangen, der hat 2 Knochenplatten zwischen Membran und Adipose. Da es in der Arbeit zu B. niveatus
"up to but not past preadipose plate" heißt, wären meine also keine B. niveatus. Das Bild ist aber so übel, dass ich es lieber nicht poste.
Meine haben sich übrigens doch noch stark umgefärbt. Sie sind jetzt richtig schwarz mit leuchtenden Punkten. Außerdem habe ich den Eindruck, dass L 142 eine höhere Dorsale hat, als der B. niveatus. Und was auf manchen Bildern auffällt, ist, dass der letzte Weichstrahl der Dorsale bei eingeklappter Flosse fast bis zum Ende der Adipose reicht, was ich bei L 142 noch nicht gesehen habe. Wie siehts denn bei dir aus?
@Christian: Hab ich auch gelesen, aber ich verstehe nicht wieso dann nicht direkt eine neue Gattung ernannt wird. Das wäre doch das Einfachste.
Auf pcf habe ich die Idee gelesen, dass B. demantoides und B. beggini vielleicht in eine Gattung gehören.
War es nicht so, dass die Platten am Bauch erst mit dem Alter kommen und bei juvenilen Tieren nie vorhanden sind? (Vielleicht verwechsle ich das aber auch mit einer anderen Gattung....)
viele Grüße, Daniel