Hallo Michael,
einen direkten Literaturtipp habe ich dazu nicht. Aber du kannst ja einfach mal danach googeln, da kommen sicher unmengen Seiten. Naja, im Prinzip ist die Kahmhaut nichts anderes als dass, was in deinem Filter gebunden ist: Eine riesige Bakterienpopulation und jede Menge organische Stoffe, wie Eiweise, Kohlenhydrate, .... Ist des Gleichgewicht in irgendeiner Weise gestört, dann bildet sich an der Oberfläche eine besonders starke Schicht aus, wo sich die Bakterien und Stoffe ansammeln. Natürlich findet dann darüber auch vermehrt eine Stoffumsetzung statt, wie eben im biologischen Filter. Das Problem ist aber, dass die Schicht einen effektiven Gasaustausch mit der Luft verhindert. Das heißt Gase bleiben im Wasser und werden zusätzlich in der Schicht gebunden. Wenig Sauerstoff kann eintreten. Und das ist ja gerade für unsere Welse sehr schlecht....
Hast du eigentlich die Zucchinireste wieder entfernt? Das wäre nämlich wichtig!
Mfg,
firewriter 46
|