Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2009, 13:07   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Welche natürlichen Feinde haben die Welse eigentlich in ihrem Lebensraum?
Meinst du Harnischwelse oder eher allgemein?
Harnischwelse haben ziemlich wenig natürliche Feinde. Die kleineren wie Otocinclus werden teilweise von größeren Raubsalmlern wie Hoplias oder Myleus gefressen. Durch ihre perfekte Tarnung und den Lebensraum aber sind sie sehr gut geschützt.
Die ganzen großen wie Cochliodon, Hypostomus etc. haben nahezu keine naürlichen Feinde, denn durch ihre gute Panzerung sind sie nach oben hin geschützt und von unten kann sie nichts gefährden. Bei juvenilen Tieren könnte ich mir noch vorstellen, dass sie von adulten Raubwelsen gefressen werden.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Wieso haben (einige) Welse stacheln (teilweise mit Widerhaken), wie Kiemendeckelodontoden, Brustflossenodontoden, am Schwanzstiel etc?
Hmm, dem würde ich keine große Bedeutung zumessen, da sie ja durch die Knochenplatten sowieso sehr gut geschützt sind.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Ancistrus haben ja oftmals mehr oder weniger stark ausgeprägte Antennen.
Dazu gibt es mehrere Theorien:
1. Die Tentakeln produzieren ein Sekret, ähnlich wie es bei Diskus ist, von dem sich dann später die Jungtiere ernähren. (Gibts auch als pdf zum kostenlosen Download)
2. Wenn die Männchen in der Höhle sitzen und auf ein Weibchenn warten, dann bewegen sie die Antennen um so den Weibchen vozugaukeln, dass sie bereits Jungtiere behüten würden und profilieren sich so als guter Vater.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten