Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2009, 13:21   #5
Route 44
Babywels
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 24
Ich habe das auch bei Zapfen, die schon lange bei mir trocken lagern. Der "Flaum" verschwindet aber nach einer gewissen Zeit wieder. Und wie ihr schon sagtet nicht jeder Zapfen bildet das aus. Ich habe mal gelesen, dass das mit den Samen der Erle, sofern noch welcher anhaftet die Ursache sei.
Man kann es absaugen und dann den Erlenzapfen wieder reinlegen.
Die Frage mit der antibakteriellen Wirkung gibt mir allerdings auch zu denken...

Gruß

Michael
Route 44 ist offline   Mit Zitat antworten