Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2009, 17:36   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Sturis und anderes (Aquaristik - Aktuelle Süßwasserpraxis 2/2009)

Der Top-Wels-Artikel kommt diesmal von Ingo Seidel. In zwei Artikeln (die Fortsetzung folgt im nächsten Heft) berichtet Ingo über
"Sturisoma und ihre Verwandten
Teil 1: Artenvielfalt, Ökologie und Pflege".
Dass Ingo zunächst die Tiere als Algenvertilger lobt, finde ich persönlich nicht so gut, kommen da doch wieder welche auf "dumme Ideen".
Seine Ausführungen zu
  • Systematik und Artenvielfalt
  • Verbreitung und Lebensräume
  • Kauf und Eingewöhnung
  • Pflegeansprüche
vermitteln viel Basiswissen zu den Störwelsen.

In dem Artikel können wir Bekanntschaft machen mit:
  • Sturisoma festivum
  • Sturisoma aureum
  • Sturisoma nigrirostrum
  • Sturisoma tenuirostre
  • Sturisoma robustum
  • Sturisoma kneri
  • Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I"
  • Sturisomatichthys sp. "Kolumbien II"
  • Lamontichthys filamentosus
  • Lamontichthys stibaros
  • Lamontichthys llanero
  • Lamontichthys sp. "Kolumbien"
  • Pterosturisoma microps
In der Fortsetzung wird es dann wohl auch um die Gattungen
  • Harttia
  • Harttiella
  • Cteniloricaria
  • Quiritixis
Wieder ein sehr interessanter Artikel von Ingo. Sehr lesenswert!



Ein Panzerwels, der die letzten Monate immer mal wieder für Gesprächsstoff gesorgt hat, ist Corydoras weitzmani. Jörn Sabisch geht in seinem Artikel
"Das Phantom ist endlich da?
Oder doch nicht? – Corydoras weitzmani im Aquarium"
auf seine Erfahrungen bei Haltung, Fortpflanzung und Aufzucht ein.



Im dritten Titel, einer Antwort auf eine Leseranfage,
"Palanarienbekämpfung"
geht es um auch unsere "Lieblingsmitbewohner". Für ein Mischbecken wird dort die vollständige Neueinrichtung empfohlen. Um die Pflanzen planarienfrei zu bekommen, greift man auf das auch uns schon gut bekannte Flubenol zurück. Als "Problemträger" werden Schnecken genannt. Zumindest die einfache Neueinrichtung hat bei Bekannten und mir nicht viel gebracht. Über die Flubenolergebnisse gibt es so einige Threads in Foren, so dass man bei geeigneter Dosierung Erfolge erwarten darf.
Meines Wissens können aber auch Fische Überträger der "lieben" Würmchen sein. Vielleicht weiß da aber auch einer von Euch mehr, zu den Planarien-Wirten.

Viel Spaß beim Lesen
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten