Hallo,
ich muss meinen Post widerlegen. Fische können unterschiedliche Farben sehen.
Ich kann da das Buch Vergleichende Tierphysiologie Band 1 - Neuro und Sinnesphysiologie von Heldmeier und Neuweiler empfehlen. Ich nahm zuerst an, dass Fische kein Farbsehen benötigen, weil sie ja in einer homogenen chromatischen Umgebung leben. Um dunkle Objekte zu sehen braucht man bestimmte rezeptoren, für helle andere. Weil es besonders wichtig ist Konturen zu erkennen, ist das FArbsehen womöglich ein Schritt der Evolution, der das Farbsehen der Fische ermöglichte, um solche Konturen sehr gut zu unterscheiden. (siehe Bild, Quelle: Buch siehe oben)
Ein sehr interessantes Buch. Darin steht auch, dass vermutlich die Tiere über das Seitenlinienorgang viel besser Dinge wahrnehmen, als optisch. Deshalb ist es wahrscheinlich gar nicht so sehr wichtig, ob das Licht an oder aus ist. Viel bedeutender sind sicherlich Schwingungen, Vibrationen, unser Atmen/Herzschläge etc, was die Fische registrieren...
Mfg,
firewriter46
|