Hallo Ihr Lieben,
in dieser Angelegenheit möchte ich mich auch zu Wort melden.
Anscheinend handelt es sich hier mal wieder um eine Panikreaktion.
Ich muss mich hier dem Standpunkt von Birgit anschliessen, die auf ihre konkreten Nachfragen leider keine Infos erhalten hat.
Die Aussage ´Wasserwerte sind OK´ ist ja ganz nett, hilft hier aber nicht viel weiter. Es wäre schon vorteilhaft hier einige exakte Angaben zu bekommen (Leitwert, pH-Wert, Temperatur, Beckengrösse und Besatz, ggf. noch Angaben zur Nitrat- und Nitritkonzentration im Wasser).
Auf jeden Fall ist hier eine Behandlung ohne feststehende Diagnose durchgeführt worden. Die Gabe von Salz mag ja noch toleriert werden können - obwohl hier wahrscheinlich keine Ektoparasiten die Ursache für das Krankheitsbild sind.
Kritisch ist die Verabreichung von Metronidazol. Dieses Medikament aus der Humanmedizin (rezeptpflichtig!!!) wird vor allem in der Discusszene eingesetzt und dient zur Behandlung bei Flagellatenbefall. Diese kann man jedoch nur unter einem sehr guten Mikroskop diagnostizieren (Kotabstrich oder noch sicherer durch Sektion eines Tieres). Der Einsatz von Metronidazol ist bei Welsen höchst fragwürdig. Zum einen sind Flagellaten nicht in der Lage sich über einen längeren Zeitraum im Welsdarm aufzuhalten, d.h. ohne andere Zwischenwirte wie z.B. Cichliden verschwinden diese nach genügend langer Isolation von selbst. Zum anderen sind die Schädigungen, die dieses Medikament hervorruft auch nicht zu unterschätzen. Es können Leberschäden auftreten und man hört auch gelegentlich von genetischen Defekten, die durch dieses Medikament auftreten können. Als drittes Argument gegen dieses Medikament möchte ich noch hinzufügen, dass es nicht 100-prozentig wirkt, d.h. es wird immer ein Teil der Parasiten die Behandlung überleben und nach 4-6 Wochen geht die Geschichte wieder von vorne los - allerdings ist der Parasitenbestand nun wesentlich resistenter.
Zum Krankheitsbild:
Aufgrund der knappen Beschreibung würde ich hier eher auf eine bakterielle Infektion in bereits fortgeschrittenem Stadium tippen und eine Behandlung mit einem Antibiotikum (z.B. Aquafuran) versuchen.
Es bleibt dann aber nur zu hoffen, dass diese Massnahme nicht zu spät kommt...
Liebe Grüsse
Uwe (lfan) :med:
|