Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2009, 10:21   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Ich selbst stelle mir und dem DB-Team die Frage nach dem Sinn des/der LH Nummern Eintrages inkl Bilder in der DB?
ich zitiere mal aus der DB:

Zitat:
Es ist schade, wenn solche Welse unter einer falschen Bezeichnung abgegeben werden.
Dadurch wären weitere Kreuzungen erst gar nicht mehr auszuschließen.
Wir haben uns entschieden, die Tiere zu listen, da sie ja existieren und immer mal wieder auftauchen.
und:

Zitat:
Da Kreuzungen gerade in der Zucht von Fischen nicht ungewöhnlich sind, versuchen wir,
mit den LH-Nummern einen Überblick zu behalten.
Bei den Ancistren sind schon mehrere Zuchtvarianten bekannt. Wie sie genau zustande gekommen sind,
ist kaum noch nachvollziehbar.
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Soll dass abschrecken oder zur Hybridisierung auffordern?
Auf keinen Fall soll es ein Anreiz sein, Hybriden zu züchten. Aber es gibt sie nunmal, und nicht nur bei Hypancistrus, auch P. leopardus und L 114 haben sich schon erfolgreich untereinander gekreuzt. Ich bin mir sicher, dass es in Zukunft immer mehr Hybriden geben wird. Wieso? Erstens weil, wie Felix schon angesprochen hat, Hybriden durchaus sehr hübsch sein können und zweitens, weil jedes ungewöhnlich gefärbte Individuum auf dem Markt viel Geld bringt. (Beispiel LH 2: Entstanden aus 2 weit verbreiteten Hypancistrus, erzähl ich das dem potenziellen Käufe aber nicht, dann bezahlt er mir gleich ein paar Euro mehr. Im Glauben etwas ganz neues und einmaliges erworben zu haben.)
Wenn du heute Diskus kaufst, dann stehst du im Normalfall vor reinen "Hybridaquarien", und es kommen immer mehr dazu. Einfach weil sich manche Leute nicht mit dem gegebenen zufrieden geben können sondern immer etwas mehr wollen.
Außderdem gibt es aber natürlich auch die, die es einfach interessiert was dabei herauskommt wenn man Lx mit Ly kreuzt. Das interessiert mich übrigens auch sehr. Wichtig ist dann nur, dass Hybriden nicht wissentlich als reine Art weitergeben werden.



viele Grüße, Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten