Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2009, 22:00   #5
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo Enrico,

generell halte ich die Grundfläche für die L 204 grenzwertig, da die Tiere ja noch wachsen. Ich habe inzwischen von einigen Haltern gehört, deren L 204 eine Länge von an die 20 cm erreichen. Mein größter L 204 ist bei ca. 15 cm, ist aber auch noch nicht ausgewachsen. Deswegen würde ich erstmal warten, wie die Sache aussieht, wenn Deine Beiden ausgewachsen sind.

Meine L 204 sind auch eher selten am Boden, die sind meistens auf den Wurzeln unterwegs, bis zur Wasseroberfläche - und flach ist mein Becken mit 60 cm Höhe auch nicht gerade.

Dein HMF ist, denke ich mal, für Holzraspler nicht ganz so gut geeignet. Ich habe einen nicht gerade unterdimensionierten Aussenfilter dran, und mit einem zusätzlichen Vlies zur Feinfilterung ausgestattet, wird der auch problemlos mit den Schwebstoffen fertig, so dass da keine Trübung ist.

Als "Besatzerweiterung" habe ich in meinem Becken für den oberen/mittleeren Bereich bzw. für überall noch meine Platymädels (ja, Geschlechtertrennung) und einen Schwarm schwarze Flaggensalmler (Hyphessobrycon herbertaxelrodi) drin, bei den L 204 sind dann noch ein paar Panaqolus sp. aff. maccus, wobei die beiden Panaqolus-Arten erstaunlicherweise super miteinander klarkommen und ich mich manchmal frage, ob die eigentlich wissen, dass das zwei verschiedene Arten sind.

Würde sich bei Dir nicht vielleicht auch noch ein schöner Salmlerschwarm für das Becken anbieten?
__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten