Hallo zusammen
und gleich mal ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen. Doch jetzt zum Thema:
Zitat:
Zitat von L172
Hast Du noch ein Bild, wo das Tier komplett (inkl. Schnauzenspitze) schön zu sehen ist?
|
Bild habe ich (gemacht). Langsam bekomme ich so auch Übung beim Knipsen. Ich hoffe, dass das Bild das zeigt, was gewünscht ist.
Zudem noch die Info, dass die beiden Kollegen wirklich deutlich aktiver sind als die anderen O. macrospilus. Zudem sind sie etwas kleiner: 'nur' 3cm. Die sie anscheinend schon lange beim Händler waren und auch gut genährt sind, tippe ich mal, dass sie nicht mehr wachsen. Somit also eine kleinere Art als die O. macrospilus.
Weg von der Bestimmung:
Zitat:
Zitat von Acanthicus
btw: Auch Otocinclus sind L-Welse, nur bekommen sie keine Nummer. Trotzdem sind es aber Loricariidae.
|
Da danke ich für die Belehrung. So wächst mein Wissenschatz langsam

Und ich korrigiere den Titel in "Mal kein Wels mit L-Nummer, sondern ein Oto".
Dank an Euch, Grüße aus Franken,
der brauni