Hallo Christian,
bei beschriebenen Arten gibt es in der Regel eindeutige Kriterien anhand derer diese gegenüber anderen Arten unterschieden werden können (bzw. so sollte es sein).
Welse mit L-Nummern sind erstmal nicht wissenschaftlich beschrieben oder man kann sie anfangs nicht sicher einer Art zuordnen, so dass es oft keine Infos gibt, welche Abweichungen noch als Variabilität der "Art" zu gelten haben und welche nicht (wenn es denn mal als eigenständige Art beschrieben wird). In der Regel ist eine L-Nummer daher mit einem Fundort verbunden. Das heisst nicht, dass diese Art nicht auch woanders vorkommen kann.
Gerade bei (Wurmlinien-) Hypancistren ist die Variabilität in der Zeichnung sehr groß. Selten kennt man sicher den tatsächlichen Fundort, so dass es zwangsläufig viele falsch beschriftete Bilder im Netz gibt (bei uns hoffentlich nicht) und vermutlich auch einiges an Hybriden.
Eine sichere Unterscheidung der Arten ist teilweise nur durch die Zählen der Zähne möglich, die Körperstatur kann zusätzlich Aufschluß geben. Die Färbung ist in den seltensten Fällen alleine ausreichend.
Ohne Kenntnis des Fundortes gibt es auch immer die Möglichkeit, dass es sich um eine völlig neue Art handelt.
Gruß,
Karsten
__________________
|