Zitat:
Zitat von Gnatho
Ich vermute, dass die Linien zwar mit der Zeit aufbrechen/sich teilen, aber so schnell werden die nicht verwaschen - das wird dauern.
Möglicherweise werden es mit der Zeit sogar noch mehr Streifen.
|
Hallo,
ich habe im Welsladen größere Exemplare gesehen, bei denen die Streifen 6,7,8 und die Kopfzeichnung kaum sichtbar waren. Deshalb war meine Vermutung, sie würden mit dem Alter Verwaschen, so wie es bei vielen der Art der Fall ist (L204 z.b.).
Die Frage nach Nachzuchten: Naja, ich bin eher Realist oder Pessimist, als Optimist

Für viele Panaq. sind keine Nachzuchten bekannt. Außerdem wurde nur eine sehr kleine begrenzte Menge importiert. Keiner weiß, wie das Geschlechterverhätnis ist. Vielleicht sind auch alles M oder W? Wer weiß das schon!
Außerdem kaufen viele nur 2 Tiere, selten eine größere Gruppe. Da ist die wahrscheinlichkeit eines Päärchens 1/3 - also sehr gering.
@Rotkeil: Wie hast du denn rausbekommen, dass es sich um ein Päärchen bei dir handelt?
Das kann man doch nur Mutmaßen...
Aber nichtsdestotrotz: Absolute schöne Tiere. Meine aktuellen Lieblinge. Sie sind allerdings auch etwas rauflustig gegenüber anderen Arten und nicht sehr schüchtern, wie ich bis jetzt feststellen konnte. Aber erstmal abwarten.
Grüße,
firewriter46