Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2009, 17:55   #3
Reinerk
Babywels
 
Registriert seit: 10.09.2006
Beiträge: 9
Hi Ralf,

für mich gibt es einen Unterschied zwischen einer Zuchtvariante und einem Hybriden. Beim Ersteren vermehre ich eine Art und hebe durch gezielte Zuchtauslese einzelne Merkmalen hervor. Beim Hybriden kreuze ich zwei Arten. Du kannst doch nicht alles über einen Kamm scheren. Ein Hybrid ist aus Sicht der Evolution als Unfall anzusehen, da wertvolle Gene vergeudet werden, die besser in der Vermehrung der Art hätten eingesetzt werden sollen.

Mit der Vergabe von LH-Nrn. werden solche Unfälle in gewisser Weise legitimiert und durch diese Benummerung auf die gleiche Stufe wie L-Nrn. empor gehoben, die quasi als "Vorstufe" zur Artbeschreibung dienen.

Ich habe euer Ziel verstanden, dass Hybriden ebenso vorgestellt werden sollen, damit der geneigte Käufer sie erkennen kann, - und dann nicht kaufen soll? Oder dürfte er sie doch erwerben? Es fehlt mir die klare Aussage für die Arterhaltung und gegen die Hybriden.

LG
Reiner
Reinerk ist offline   Mit Zitat antworten