Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2009, 22:44   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi andi,
ich mache in all meinen becken gross und klein 60-80% wasserwechsel die woche, seit 3 jahren weich oder leitungswasser.
glasklar heisst für mich nix keimfrei ist es auch nach einer woche nicht mehr, da hilft ein leitwertmessgerät um den anstieg zu messen.
ich ziehe meinen jungtiere in 20x15x15 - 30x25x15cm grossen einhängekasten auf die im hauptbecken hängen. ich füttere gut 2-3 mal am tag tabs und staubfutter. da brauchts den 90% jedoch ende woche auch wenn der kleine im grossen becken hängt. (das wasser ist auch da klar).

wenn die kleinen (bis 40stk.) knappe 2cm gross sind werden sie gezügelt. bis dahin haben sie futter im überfluss und können fressen wenn es nötig ist. durch die 5-10 red fire garnelen die ich dazu setze muss ich nicht mal pinseln. die garnelen lassen alles rumfliegen sodass alles überflüssige durch die strömung durch das chromstahlgitter ins hauptbecken gelangt.

wichtig ist eine 1-2stöckige schieferstein-lage so haben sie genug fläche und das becken bietet gar nicht mehr soooo wenig platz.

lG
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten