Hi Roman
Auch Du Brutus !
hehe Spass beiseite, wegem Ionentauscher:
Ist in dem Fall wohl ein "einrohriger" Anionen-Tauscher ?
könntest mir das Verhältnis der Tauscher-Volumens zum Becken-Volumen sagen, sowie die ungefähre Laufzeit bis zur Sättigung ?
Regenerierste das Tauscher-Substrat mit HCL ?
Betreffs anaerobem Sand-Filter:
Effizient ist der Prozess wohl nicht sonderlich, wohl mitunter weil sehr viel kleinere Fliessgeschwindigkeiten möglich sind (um den Filter anaerob zu halten)... Hast wohl auch mit der langen Einfahrzeit recht, obschon ich zur Ansicht neige, dass dies wohl (analog zum Schnell-Filter) auch mittels Animpfung um einiges beschleunigt werden könnte... (gehste mal Mulm aus nem See in 0.5-1m unter Boden ausbuddeln)
Fragen über Fragen
Danke für Deinen Post =) Gruss Claude