Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2009, 19:30   #21
Jochen
Welspapa
 
Benutzerbild von Jochen
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
Hallo,

ich halte fünf adulte a. claro schon über Jahren erfolgreich in einem...

60 er Becken,
mit einer Wurzel die sich quer durch das Becken zieht, und den Welsen grottenartige (überhängende) Unterschlüpfe bietet.

Dazu Tonröhren und Kokosnusschalen.
Der Renner meines Zuchtmännchens ist eine selbstgetöpferte rechteckige Höhle, etwas kleiner wie eine Zigarettenschachtel.

Bepflanzt ist das Becken meist mit aufgebundenen Pflanzen wie,
Anubia, Javafarn "windelov" und Javamoos.
Als Randbepflanzung klein bleibende Vallisnerien.

Wassertemperatur 24- 25°C.
relativ starke Oberflächenströmung, (dadurch erhoffe ich mir eine hohe Sauerstoffanreicherung) die durch einem Innenfilter erreicht wird.
Als Bodengrund Sand aus dem Baumarkt (Korngrösse um die 0,6 mm)

Die Welse sind in diesen Becken sehr gut unter der überhängenden Wurzel zu beobachten, hier scheinen sie sich geschützt zu fühlen.
Auf der freien Sandfläche sieht man sie nur beim Fressen, oder in rasender Geschwindigkeit von einem Unterschlupf zum nächsten flitzen.
Sehr selten sieht man sie, an den Scheiben oder an Pflanzen.

Ich denke, dieser ideale Ancistrus für kleinere Becken, ist kaum im Handel zu finden,
da sie wie schon von Karsten beschrieben, sehr langsam wachsen, und wohl für professionelle Züchter dadurch nicht lukrativ sind.

Bis einer Grösse von 3,5 cm erreicht wird, dauert es nach meinen Erfahrungen ca. ein Jahr, und das mit guter Fütterung.

Meine adulten Tiere sind ca. 4 Jahre alt und haben eine Grösse von etwa 7-8 cm. Also wirklich ein ancistrus der ausgewachsen in einer Beckengrösse von 60 cm gehalten werden kann.

Gruss,
Jochen.
Jochen ist offline   Mit Zitat antworten