Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2009, 16:17   #9
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo Ronny,
bevor die L 397 mit dieser Nummer versehen wurden, wurden sie bis dahin oftmals auch als Panaqolus sp. "(Rio) Curuá-Una" bezeichnet (siehe z.B. WA2), da das ja halt der Fundort ist. Doch nun haben sie ja seit Längerem eine Nummer und deswegen wird die Bezeichnung nun für diese Art verwendet...denke ich mal.

Grüße
Christopher

edit: Oder verwechsel ich da jetzt doch was? Der P. sp. "Rio Curuá-Una" im WA2 ist wohl gar nicht der L 397?

Geändert von Gnatho (03.05.2009 um 16:21 Uhr).
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten