Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2009, 17:17   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Ihr.
Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
Auf dem Bild sehen die Tierchen bisschen hungrig aus - ich hoffe die haben mittlerweile was bekommen. ;-)
wie??
Muss man die Fische etwa füttern???


Nene, das kann schon sein.
Ich schaffe es leider nur die Tiere nicht mehr als ein bis zweimal am Tag zu füttern. Allerdings haben sie auch immer ne große Menge weiches Holz im Gerdkasten. Bislang hatte ich auch noch keinerlei Ausfälle...
Aber ich teste jetzt erstmal Udos Powerfutter


Zitat:
Zitat von volksheld12 Beitrag anzeigen
Andy waren das die einzigen Curua unas , ich habe vor langer Zeit mal eine Gruppe angebliche Curua unas gekauft, hatte einmal nachzuchten vor einem Jahr als ich von Sachsen nach ösiland umgezogen bin. Aber die jungtiere sehen mehr nach 397 er aus.
nene, das sind definitiv keine L397.


Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
bevor die L 397 mit dieser Nummer versehen wurden, wurden sie bis dahin oftmals auch als Panaqolus sp. "(Rio) Curuá-Una" bezeichnet (siehe z.B. WA2), da das ja halt der Fundort ist. Doch nun haben sie ja seit Längerem eine Nummer und deswegen wird die Bezeichnung nun für diese Art verwendet...denke ich mal.
Naja,
bei den L397 ist es etwas schwierig.
Ingo Seidel titulierte diese Tiere aufgrund des vermeintlichen Fundortes als Panaqolus sp. "Curua-Una".
André Werner titulierte diese Tiere aufgrund des vermeintlichen Fundortes als Panaqolus sp. "Alenquer".
Welche dieser beiden Meinungen nun richtig ist, bleibt dem Leser überlassen, aber alleine dieses Problem zeigt schon wieder den Sinn der L-Nummern.

Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
edit: Oder verwechsel ich da jetzt doch was? Der P. sp. "Rio Curuá-Una" im WA2 ist wohl gar nicht der L 397?
wie ich oben schon schrieb ist, stimmen die Bezeichnungen in diesem Falle überein.

Meine Tiere, die ich als Panaqolus sp. "Curua-Una" bezeichnet habe, stammen indirekt von Transfish, und André Werner hat mir auch den Fundort bestätigt.


Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
ich komme mal wieder auf's Thema zurück und möchte auch für den Internetauftritt loben! Wirklich eine sehr schöne Seite und wenn Du jetzt schon sagst, dass diese noch nicht fertig ist, dann freue ich mich schon so richtig auf die endgültige Version
naja, optisch wird da nicht mehr viel passieren, inhaltlich ist da ja noch extrem viel Luft nach oben...

Ich hoffe, daß ich auch recht bald die Zeit finde dort weiter zu machen.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten