Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2009, 17:03   #5
McBuell
Welspapa
 
Benutzerbild von McBuell
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 112
Hi Marc !

Dass die Welse so am "schnaufen" sind, kann verschiedene Gründe haben:

(wie schon erwähnt) zuwenig Sauerstoff im Wasser.
mögliche Ursache: fehlende, zu schwache Oberflächenströmung, zuviele Pflanzen (welche in der Nacht O2 verzehren).

Zuviel CO2 im Wasser (auch wenn genug Sauerstoff zu Verfügung steht!).
Ursache: Massiver Überbesatz, zuviele Pflanzen (welche in der Nacht auch CO2 produzieren).
Auch hier: fehlende, bzw. zu schwache Oberflächenströmung (treibt CO2 aus dem Wasser)

Weiterhin möglich: zuviel Nitrit oder Ammoniak im Wasser, Welse hächeln, da sie den Sauerstoff nicht mehr richtig aufnehmen/verarbeiten können.
Ursache: Überbesatz, Überfütterung, Filter zu klein. (Stärkere Oberflächenströmung hilft hier nur bedingt). Hier hilft bloss grosszügiger Wasserwechsel. (Und Ursachenforschung! soll ja nicht wieder vorkommen)

Ein Sprudelstein hilft (wie auch starke Oberflächenströmung), Sauerstoff ins Wasser, und CO2 aus dem Wasser zu kriegen. Dies kann soweit führen, dass (für einen guten Pflanzenwuchs) zuwenig CO2 im Wasser ist => Pflanzen können kümmern, Algen wachsen verstärkt.

Wie Du beschrieben hast, hat der Sprudelstein geholfen, scheint demnach zuwenig O2 oder zuviel CO2 im Becken gehabt zu haben...

Dass die Pflanzen nicht zu sehr kümmern, würd ich den Sprudler nur in der Dunkel-Zeit laufen lassen.

Gruss Claude
__________________

5 x L128 Blue Phantom, 3 x L075, 1 (weitere folgen) L200HiFin, 7 x Aquamarin Regenbogenfisch, Amanos & Helenas

Geändert von McBuell (14.05.2009 um 17:10 Uhr).
McBuell ist offline   Mit Zitat antworten