Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2009, 11:37   #9
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi zusammen,

Zitat:
Zitat von kamas88 Beitrag anzeigen
Tendenziell werden auch hier die Weibchen größer und fülliger, aber das ist auch alles andere als sicher.
Bei meiner Gruppe ist das ausschliesslich so. Die Mädels sind um einiges größer und muppeliger als die Männchen.





Was die verpilzten Eier angeht:
Wenn ich mir nicht sicher bin, ob ein Ei wirklich um ist, dann roll ich vorsichtig in dem Schüsselchen mit einem Finger über die Eier. Verpilzte Eier gehen sehr schnell kaputt.

Und wie auch schon gesagt wurde...Geduld. Lass die Eier ruhig nen Tag oder zwei länger in den Schüsselchen. Schon ein - zwei Grad Temperaturunterschied kann z.B. einen Schlupfverzug nach sich ziehen. Das hatte ich z.B. jüngst bei den C. ehrhardti. Im relativ kalten Elternbecken schwimmend haben die Eier ne halbe Ewigkeit gebraucht. Nach ein paar Tagen wurd mir das zu blöde und ich hab das Schüsselchen in ein zwei Grad wärmeres Becken "gelegt". Und siehe da..am nächsten Morgen waren alle geschlüpft.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de

Geändert von Hummer (17.05.2009 um 11:46 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten