Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2009, 12:12   #8
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Namenloser,
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
nein, nicht nur Brasilien. Auch Tiere anderer Länder. So steht es zumindest unter Vorstellung auf der Internetseite.
naja, SO ist das nicht richtig.
Dort steht, daß wir bei extrem seltenen Arten uns auch um diese kümmern wollen, auch wenn sie nicht aus Brasilien stammen.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Ich bin nur der Meinung, dass man, wenn man schon solche Kategorien erstellt, alle L-Welse aufnehmen sollte.
naja, wir könnten auch gleich alle Wirbeltiere mit aufnehmen...
Nein, mal im Ernst.
Wir werden es niemals schaffen ein komplettes Arterhaltungsprogramm für alle Harnischwelse aufzuziehen. Daran sind schon ganz andere gescheitert.
Es sollte aber durchausmöglich sein, solch ein Programm für eine überschaubare Anzahl von Arten durchzuführen.

Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Man kann sich leicht denken, dass das Exportverbot in Brasilien nur die Spitze des Eisberges ist. In diesem Sinne muss es doch um den Arterhalt aller L-Welse gehen.
Nun mal mal nicht den Teufel an die Wand. Mir ist bislang noch nichts von solchen Plänen bekannt, eher, dass die an Brasilien angrenzenden Länder sehr liberale Regelungen haben, was den Zierfischexport betrifft...

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten