Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2009, 12:24   #23
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

Zitat:
Zitat von bobidail Beitrag anzeigen
beschäftige mich auch schon länger mit dem Gedanken, mein Becken mit LED's zu Beleuchten! Habe mir diesbezüglich mehrere Seiten im Nett rausgesucht und gelange immer wieder zu dieser Seite, da diese mich am meisten überzeugt!

https://www.elv.de/LED-Galaxy-SMD-Al.../detail2_22463
solche ähnlichen Röhren habe ich ja auch über den Aquarien. Allerdings sind meine 1m Lang und haben 100 LEDs. Ich würde aber wie anfangs schon erwähnt heute darauf verzichten, weil sie zu teuer sind und das Licht nicht ganz so gebündelt ist, wie bei Spots. Man ist damit auch relativ unflexibel. Ich habe kleinere Leisten, so ähnlich wie unter deinem Link (aber billigere) bei mir unter dem Schrank hängen als Unterbauleuchten:




Das Problem was man mit den Leuchten hat, ist dass man sie wahrscheinlich nicht so leicht austauschen kann. Wenn das teil kaputt ist, hast du Pech, weil du dann eine komplette neue brauchst, die es eventuell nicht mehr gibt. Das heißt du musst sie komplett abbauen inkl Halterung und eine neue kaufen. Wenn eine LED-Birne in einer Fassung kaputt geht, schraubst du die einfach aus und machst ne neue rein. Da kannst du auch mal welche als Ersatz liegen haben, bei den Röhren welche als Ersatz kaufen ist schon gleich recht teuer....


Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen

Leider scheint es NOCH nicht so richtig rentabel zu sein, wie dieser Bericht verrät: https://www.ecotronics.de/berichte/t...nbau/index.htm
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!!!
Du hast recht. Vieles stimmt was dort steht. Aber einiges ist auch quatsch. Nicht alle heutigen LEDs arbeiten mit speziellen Gas. Weiß ist gerade ein besonderer Fall, weil die Farbe (oder besser Wellenlänge) nicht "natürlich" elektronisch hergestellt werden kann. Fast alles andere wird durch die größere der Bandlücke im Halbleiter bestimmt.

Ich glaube aber, der Artikel ist schon etwas älter, bei der Preisliste die ich unten sehe. Das sind auch alles Sonderlösungen, die die getestet haben. Dem stehe ich auch noch skeptisch gegenüber, weil da das Preis-Leistungsverhältnis sicher nicht gerechtfertigt ist. Die LED Entwicklung unterliegt immer ständiger Veränderung und Verbesserung. Aber das ist wie überall. Trotzdem kaufen wir und einen neuen LCD-TV oder ein aktuelles Handy, obwohl wir wissen dass in paar Monaten viel bessere Geräte auf dem Markt sind, die noch effizienter arbeiten (und zur MArkteinführung auch wieder das doppelte Kosten!)

Ich hatte auch schon mit organischen Dioden rumgebastelt. Da habe ich welche gehabt, die so flach wie ein Blatt papier waren und die man dann einfach aufkleben kann. Leider ist das noch zukunftsmusik (die halten zur zeit nur sehr kurze zeit und sind weniger hell).

MFG,
firewriter46
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten