Thema: L 100?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2009, 19:42   #8
claro
Wels
 
Benutzerbild von claro
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Tschechien
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von kamas88
Ich denke auch nicht, dass es sich um L 181 oder L 183 handelt.
Aber festlegen möchte ich mich auch nicht, welche Art es aus dem Hoplogenys-Komplex nun sein könnte. Das Männchen sieht relativ flach aus. Wenn er noch etwas breiter als gewöhnlich ist, käme ev. L 180 in Frage. Oder eben L 213, L 370, oder A. sp. "Rio Tapajos" oder oder...

Ich vermute, die genaue Herkunft ist nicht bekannt ?!

Gruß,
Karsten
So breit Kopf wie L 180 hat er nich.
Ich habe gekaut diese Aufzucht von einem Züchter welcher hat im Angebot auch kleine L 217 und sie haben mehr kontrastreiche Punktieren wie diese Art.
Du vermutest gut, genaue Herkunft ist nicht bekannt(

Milan
__________________
Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache

L04+,L 205+,L260+,LDA8+, LDA16+,L144+,
L010+,L46+,Ancistrus hoplogenys+, L180+,L270+,L340+,L15, L134, L136+, L201+,L 236+,L 264+, L401+, L075, L333+, L66+, L400+, L411+, Ancistrus sp.Rio Paraguay+, L181+, Hypancistrus contradens+, L183+



www.hypancistrus.eu

Geändert von Karsten S. (12.06.2009 um 19:59 Uhr). Grund: [quote] ergänzt
claro ist offline   Mit Zitat antworten