Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2009, 09:35   #2
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Mahlzeit!

Zuerst einmal kannst Du froh sein, überhaupt ein Männchen zu haben, das ablaicht. Ein Großteil der Männchen ist in dieser Hinsicht überhaupt nicht zu gebrauchen.

Zweitens liegt es in nahezu allen Fällen nicht primär am Männchen, wenn Eier verschwinden, rausgeschmissen oder gefressen werden, oder nicht lebensfähige Larven außerhalb der Höhle rumpaddeln, sondern überwiegend daran, dass einfach die Keimzahl des Wassers zu hoch ist, was die Entwicklung der Eier/Larven beeinträchtigt (zu viele Bakterien, Einzeller, Pilze).

Abhilfe: Männchen samt Höhle gleich nach dem Ablaichen in kleines "steriles" Becken (ohne Einrichtung, nur Heizer, Sprudler, und keimarmes Wasser rein (direkt aus der Wasserleitung, wenn das möglich ist)), noch ein paar Erlenzapfen o.Ä. rein und 15 Tage abwarten.

Wenn alles normal läuft, bleibt der Eiballen unter Obhut des Männchens bis zum Schlüpfen der Larven ein kompaktes Gebilde (da werden keine einzelnen Eier rausgeschmissen oder gefressen etc.), es schlüpfen keine frühentwickelten, nicht lebensfähigen Larven, idealerweise passiert überhaupt nix, außer dass das Männchen die Brut pflegt.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten