Hallo Silvio !
danke, danke
Ich wollte einfach ein bisschen weg von der Standard-Becken Einrichtung des kleineren 120er Becken, dass es nun doch recht ausgeartet ist, überrascht mich selbst =) doch es hat sein gutes...
Hab mir nun tatsächlich heute fünf "Rhizophora mangle" (Rote Mangroven) Samen bestellt, und zwar in nem eShop, welcher in div. Forums gelobt wurde:
https://www.mangroven.at/
https://www.mangroven.at/mangrove/de...nzen&le=1&re=0
Die Rote Mangrove wurde gewählt, weil sie als die toleranteste und pflegeleichteste gilt (und zudem im reinen Süsswasser so richtig Gas gibt). Zudem bildet sie (entsprechend animiert) Stelzwurzeln aus, gut hier ersichtlich:
https://www.mangroven.at/mangrove/de...phora%20mangle
Wird jedoch jahre brauchen, bis die frischen Mangroven Samen zu einigen Bäumchen herangewachsen sein werden, und dann hoffentlich in etwa dem Bild in meinem Kopf entsprechen werden
Sollte dann auf und über der linken Mauer in etwa so aus sehen:
https://www.reefkeeping.com/issues/2...s/image002.jpg
https://www.oceanproaquatics.com/pic...verefugium.jpg
Habe Stunden damit verbracht, ne Wurzel zu finden, welche sich gut auf der linke Mauer/Terasse machen würde (sollte einige Wurzeln über die Mauer runter kommen). Leider wurd ich entsprechend nicht fündig. Hab aber mal im Zusammenhang mit nem Riff-Aquarium von den Mangroven gelesen, und dachte mir so was wärs doch, lässt du dir den Wurzelstock doch wachsen (auch wens ewiglich gehen wird) so kannste ihn doch so formen wies dir passt.
In diesem Sinne werd ich versuchen, diesen Thread wohl auch noch einige Jahre bebildert auf dem laufenden zu halten (falls es genehm ist

).
Einziger "Nachteil" des ganzen: ich muss in der linken Ecke meiner Abdeckung ein Stück raus hauen, und später oberhalb des Aquariums ne Leuchte installieren. Für mich ein kleines "Übel".
Positiver Nebeneffekt: Nitrat- und Phosphat Aufnahme durch die Mangrove und somit deren Reduktion im Becken.
Gruss Claude