Thema: L 47
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2009, 00:31   #11
Fridoline
Welspapa
 
Benutzerbild von Fridoline
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
Hallo,

inzwischen hat sich mein kleiner "Magnum" schon ein bisschen eingelebt. Wenn die Beleuchtung aus ist, ist er auch schon ganz munter im Becken unterwegs, allerdings leider immer noch nicht fotografierbar.

Nachdem der kleine L 47 in den ersten Tagen so offensichtlich Anschluss an alle anderen Welse gesucht hat, hat er inzwischen zwei Freunde gefunden. Er ist im Moment fast immer da, wo meine beiden kleinsten (auch ca. 10 cm großen) L 204 auch sind und die beiden L 204 scheint es nicht im geringsten zu stören, dass ihr neuer Freund ganz anders aussieht und einer anderen Art angehört.

Jetzt aber mal noch ein paar andere Fragen: Weiß jemand, ab welcher (ca.) Größe man das Geschlecht bei den L 47 bestimmen kann? Ich würde dem Kleinen gerne später, wenn klar ist, was er ist, einen gegengeschlechtlichen Partner suchen. Ich denke mal, zwei (irgendwann mal ausgewachsene) L 47 verkraftet mein Aquarium zusätzlich zu den wesentlich kleiner bleibenden Panaqolus noch. Vermutlich ist es mit einer Grundfläche von "nur" 150 x 50 cm aber deutlich zu klein für eine Gruppe. Was denkt Ihr darüber? Wie groß müsste ein Becken sein, in dem man eine Gruppe L 47 - bei entsprechender Einrichtung und Strukturierung - dauerhaft artgerecht halten kann?

Tut mir leid, dass ich Euch so mit Fragen löchere, aber zu den L 47 finde ich leider nirgends so umfassende Infos wie ich sie gerne hätte.

Das hier ist ein recht typisches Bild: es sind nur ein paar gelbe Flossensäume zu sehen. Das Vordergrund ist Rumble, mein größter L 204, selbsternannter Chefwels - mit entsprechendem Benehmen. Den L 47 ignoriert er aber komplett.

__________________
Liebe Grüße
Sabine

Fridoline ist offline   Mit Zitat antworten