Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2009, 20:33   #7
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo,

es geht nicht darum, dass es eine gesonderte Art ist, sondern darum diese Fundortvariante von L134 zu schützen und der Aquaristik zu erhalten. Sie werden abseits der üblichen Fanggebiete gefangen und somit ist nicht oder kaum mit neuen Importen zu rechnen. Ich halte selbst zwei Pärchen dieser Variante, sie haben sich beim Erwerb mit 6-7cm in der Färbung deutlich von den normalen L134 unterschieden. Nachzuchten meiner Tiere weisen erst eine normale L134 Jugendfärbung auf und die Zeichnung beginnt dann mit ca. 3-3,5cm sich zu verändern. Ich kann Nachzuchten von meinen normalen L134 mit Nachzuchten der gepunkteten L134 deutlich ab 3,5cm (besser noch ab 4cm) von einander unterscheiden.
Aber ob es sich bei meinen Tieren wirklich zu 100% um die Jamanxim Variante hält, kann ich nicht sagen, da ich beim Fang nicht dabei war .

Gruß Jens


Geändert von Jenne (13.07.2009 um 20:36 Uhr).
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten