Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2009, 19:56   #7
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Zitat:
Ps. Ank

Wenn Nitrat wert von 50mg/l aus der Leitung kommt,dann nützt auch kein Wasserwechsel um den Wert zu senken.
Hmmm da hast du natürlich Recht, Ich hab mich wohl durch meine eigenen Messungen (am berliner Leitungswasser) zu der Wasserwechselaussage verleiten lassen, hier kommt es mit unter 10mg/l Nitrat aus dem Hahn.
Neuer Versuch: Wasserpflanzen die Nitrat aus dem Wasser verstoffwechseln können, wie z.B. Schwimmpflanzen (Muschelblumen, Froschbiss etc.) helfen gegen Nitrat, oder man benutzt eben gleich eine Osmoseanlage, die auch noch das Leitungswasser weich macht. Hat aber leider auch ihre Nachteile.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Aus Leitungswasser mit diesen Werten saures Weichwasser zu machen nur mit Hilfe von SMBB, Erlenzapfen und Torf halte ich für fast unmöglich, sofern man keine extreme Dunkelfärbung und Trübung des Wassers in Kauf nehmen möchte.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Filterung über sogenannten Shrimpsoil (musst mal danach Googeln), der senkt die Härte des Wassers und den PH-Wert und trübt/färbt das Wasser nicht, ist jedoch relativ teuer und muss wie die vorher genannten "Naturmittelchen" regelmäßig ersetzt werden. Ausserdem wäre nach einem Wasserwechsel das Wasser hart und würde erst nach und nach weicher werden.

Fazit: Viele Wege führen nach Rom, m.E. ist der Osmoseweg der kürzeste und einfachste, wenn auch nicht der Preisgünstigste.

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten