Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2009, 15:18   #22
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo zusammen,

die Thematik bezüglich das sie nach der x Genererationen "verkümmern" ist doch holes Geschwätz.
Schauen wir uns nur mal sämtliche Lebendgebärenden oder Diskusfische an, die werden in der F1000000 gezogen
und haben bisher keine negative Auswirkung auf deren Genetik.

Es gab mal einen Link, u.a. in einem anderen Thread, der einen Verweis auf die "Inzucht Bericht" bezgl. Schwerträgers verwies.
Leider habe ich ihn auf die schnelle nicht gefunden.
Darin wurde dies eindeutig wiederlegt bzw. belegt dass das murks ist.

Martin G. nannte mir mal eine Barschart (leider vergessen welche es war) die seit 100 Jahren von einem
WF Paar abstammen und ganz Deutschland seither versorgen.
Einziges Manko sei, das diese heute nicht so groß werden wie die WF.

Schauen wir uns den Nymphensittich an dieser stammt auch nur von einem WF Paar ab...
<ironie>Diese Vögel sind alle Genetischer Abfall.</ironie>

Es gibt sicherlich noch x Bsp., aber unbelehrbare lassen sich nicht belehren...

Denkt auch nochmal darüber nach, das die Tiere in der Natur sich einen ... kehren mit wem sie in die Höhle steigen.
Und auch daran, das einige Fischarten nur an einer Stellen vorkommt, merken die sich wer Vater, Mutter,
Tochter oder Bruder war um sich ja nicht mit dennen zu verpaaren!
Die Natur regelt das alles von alleine.

Und fals die Frage kommen sollte, für mich sind WF nicht besser/wertvoller als Fx.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten