Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2009, 01:32   #8
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi leute,
ich denke die hauptkosten liegen wie gesagt nicht im aufwand die röhren zu kneten sondern eher diese zu versenden...info's nach zu laufen, das brennen (was mich am meisten kostet) abgesehen vom bringen und abholen...klar bei 50-80 röhren holt man das dann auch wieder raus...doch regelmässig mache ich das ja nicht. es müsste da also falls ich jemanden beliefern müsste auch mehr rausschauen... wie nur der preis für das material und des brennprozesses...

es gibt bei und noch (CH) noch immer sehr gute läden in denen die becken strahlen die tiere fit sind und die preise angemessen...dort gebe ich auch gerne mal etwas mehr geld aus..weil der service bis zum angebotenen artikel eben stimmt und qualität hat...doch dinge die ich selber machen kann, mache ich eben selber...wie oft habe ich schon dinge gekauft und musste schlussendlich daran rumfummeln bis es dann auch funktionierte oder passte...nur stress!

ich rede hier von filtern lufthebern einhängekasten futtersiebe usw... kleinzeug und verbrauchsmaterial wo man auch tonröhren einbeziehen kann...eben meist besser selber gemacht wie für "zu viel" geld gekauft...wenn's gut ist soll's kosten wenn nicht ...sollte es eigentlich nicht angeboten werden. aber auch in der aquaristik ist es wie in allen anderen sparten (wer's nicht kennt kauft's eben..egal wie wo was...) und regt sich je nach dem dann über den zu hohen preis auf...weil man es nämlich nicht wirklich einsetzen kann...(röhren oder was auch immer).

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten