Hallo,
Planarien sind es nicht. Dafür sind die viel zu klein. Ich hatte vermutlich die gleichen Tierchen wie du, zumindest sieht es auf den Bilder so aus.
Du kannst mal versuchen mit einer Taschenlampe, die einen schönen kräftigen kleinen Leuchtpunkt macht, die Tiere anzustrahlen. Rollen sie sich dann zu einem Punkt zusammen? Sind sie überwiegend in der Strömung zu finden bzw. kommen sie besonders hervor nach einem Wasserwechsel? Sind sie hauptsächlich an der Scheibe, selten auf Gegenständen oder im Bodengrund? Wenn du futter zugibst, kannst du feststellen, dass die Würmer das nicht weiter interessieren? Das heißt, sie pilgern nicht alle zu dem Futter hin? Fällt dir auf, dass es bei Dunkelheit mehr sind, als bei Beleuchtung?
Wenn du mehr oder weniger (fast) alles mit ja beantworten kannst, handelt es sich vermutlich um die gleiche Art, die ich mal hatte. Dann kannst du auch weiter lesen, wenn nein, dann kannst du hier mit lesen aufhören
Ich hatte damals einige Tiere einen Biologen mitgegeben, der sich die Tiere mal angeschaut hat und sich etwas damit auskennt. Planarien sollen es nicht gewesen sein. Viel zu klein und auch die Aufbau spreche dagegen. Es sei einfach irgendeine Art von den tausenden Strudelwürmen, die es so im Wasser gibt.
Hab damals nicht behandelt. Von biologischen Kämpfern wie L201, Zwergfadenfischen, Honigguramis, Guppys oder Platies kann ich aus eigener Erfahrung abraten. Für Zwergfadenfische sind die viel zu klein, auch für die Guramis. Die Lebengebärenden zupfen überall herum, fressen sie aber trotzdem nicht. Auch bei den L201 konnte ich kein fressen beobachten. Zufälliger weise hatte ich die Würmer genau in meinen L201 Zuchtbecken mit etwa 15 Tieren, darunter auch Jungtiere. Wenn sie Nachts die Scheiben abgenuggelt haben, war auch mal ein Wurm mit darunter, der kam aber gleich wieder aus der Kiemenöffnung raus. Hat alles nichts gebracht.
Ein Freund von Chemie war und bin ich auch nicht, habe deshalb nichts gemacht. An den Fischen konnte ich nichts negatives feststellen. Aber an den GArnelen. Die starben fast alle weg (über 40 Tiere). Angeblich nisten die Würmer sich nach dem häuten der Tiere in weichere Zonen ein.
Nach 4 Monaten hatte ich dann aber keine Tiere mehr. Sie waren genauso schnell wie sie gekommen sind wieder weg!