Thema: Wirklich L72?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2009, 17:41   #2
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo Tom,
Zitat:
Zitat von TomXP Beitrag anzeigen
Die Bilder lassen eine Bestimmung sicher nicht zu.
eine Sichere eher nicht, aber Vermutungen schon.
Bei deinen Fotos fallen mir spontan L 278, sowie L 377 ein.
Bei Letzterem wird glaube ich auch sogar öfters die Bezeichnung "Yellow Prince Tiger" verwendet, möglicherweise verwechsel ich das aber auch gerade.
Ein weiterer Punkt zur Identifizierung wäre vielleicht auch die Form und Größe.
Deine Tiere sehen relativ klein aus. Weißt du wie groß die Wildfänge davon mittlerweile sind? L 72 werden recht groß und sind zu dem auch noch ziemlich kompakt. Deine Welse scheinen etwas flacher zu sein. Auch sollen ja L 278 und L 377 nicht ganz so groß werden - ob das aber tatsächlich zutrifft weiß ich nicht.
Zitat:
Zitat von TomXP Beitrag anzeigen
Die Tiere sind F1 Nachzuchten von einem Bekannten, der die Elterntiere vor ca. 4-5 Jahren als Mitimport als L72 "Yellow Prince Tiger" erworben hat.
Weißt du mit welchen Welsen diese mitgekommen sind?
Zitat:
Zitat von TomXP Beitrag anzeigen
Kann es denn sein, dass die Färbung nicht wie auf den Bildern in der Datenbank erhalten bleibt
Wie ist das zu verstehen? Beziehst du das auf das "graue" Tier, auf dem Bild von R. Stawikowski?
Denn so schlecht wie auf dem Bild sehen die Welse keinesfalls aus wenn sie älter sind. Das ist, wie leider recht oft bei selteneren Welsen, einfach nur ein sehr unglückliches Foto - um es mal so auszudrücken.
Während bei irgendwelchen anderen Arten ein Bild von einem ganz ausgefallenen, tollen Tier gezeigt wird, wobei man dann aber nie wieder ein solches Exemplar finden wird, weil eigentlich Keines so aussieht - die beliebte "Phantomjagt". Aber das ist ja eine andere Geschichte.....
Dann eh lieber hässliche Fische im Buch und schöne Fische zu hause - so zu sagen.

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten