Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2009, 20:38   #9
PeterPanCH
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 5
Hallo Andreas..

welche meiner Aussagen assoziiert bei Dir/Euch "Nicht-Pflege"? Ich möchte mir nicht anmassen, dass meine Becken Kunstwerke wären, das war und ist auch nicht das Ziel. Lediglich die Idee zu "Rollenden Aquarien" kam mir auf Anregung durch ein Kunstprojekt. Und über die Estetik eines Schrankaquariums lässt sich lustvoll diskutieren. Platznot besitze ich auf 160 qm Wohnungsfläche auf jeden Fall nicht.

Zu meinen "Kreaturen" und deren Bedürfnissen:
Paradiesfische gehören nach den Goldfischen zu den ersten Aquarienfischen überhaupt. Sie leben im Asiatischen Raum in strömungsarmen Teichen und Tümpeln. In Thailand's Norden fand ich diese in verschlammten Reisfeldern mit nur wenigen Zentimetern Wasserhöhe, sowie in Wasserkanälen an Hauptverkehrsstrassen. Auf dem JatuJak-Markt in Bangkok übrigens auch in Aquarien.
Die siamesische Rüsselbarbe ist ein Kleinkarpfen (auf dem Jatujak-Markt mit etwa 25 cm gesehen). Vorkommend in Asien, sind diese sowohl in langsam fliessenden Gewässern, wie auch in Teichen zu finden. Die Haltung in Aquarien mit über 120cm Seitenlänge ist zu empfehlen.
Die Puzzlebarbe kommt ebenso aus Asien und ist im Norden von Thailand am Mekong River, sowie im Chao Praya Becken zu finden. Lebensraum: Süsswasser, Brackwasser, stehende und fliessende Gewässer.
Naja, wo der Siamesische Kampffisch herkommt, muss man nicht extra erklären in den meisten Foren. Auch nicht, welche "Lebensumstände" er mindestens benötigt.
Und dass Zwerggarnelen äusserst pflegeleicht sind, dürfte auch bekannt sein. Von den Guppys im "TerraCottaFishTank" höre ich auch keine Beschwerden über unzureichende Pflege . Die ziehen demnächst um, weil der Winter naht.

Ach, was mir grad einfällt, weil hier bereits über die (fast) techniklosen "rollenden Becken" so rege diskutiert wird: Was haltet Ihr von Katzenfutter für Fische? Link und Link. Wer Katzen zu Hause hat und diese mit Trockenfutter füttert, sollte mal die Inhaltstoffe auf der Tüte mit den Inhaltsstoffen Eurer Flockenfutterdose vergleichen.

Gruss Peter
PeterPanCH ist offline   Mit Zitat antworten