Zitat:
Originally posted by w241384@Oct 1 2003, 18:38
Moin,
Zitat:
Wenn Du jetzt einen größeren Wasserdurchsatz brauchst, könnst Du erst mal probieren, wieviel mehr Wasser Du durch die Matte durchkriegst (olaf hat da Oberwerte für die Strömungs-V genannt), oder Du vergrößerts die Matte entsprechend, oder sogar beides.
|
Das kist klar. Bei einer höhen Beckenumwälzung muss die Fläche größer sein um die Durchströmgeschwindigkeit "im grünen Bereich" zu halten.
Macht es aber für Loricaridae Sinn diese Beckenumwälzung vom 2-fachen auf ein Vielfaches zu erhöhen?
MfG
Sven
|
Hi,
ich weiß nicht, ob man das unbedingt muß, bei L-Welsen höhere Durchsätze haben. Vielelciht muß man auch Filterdurchsatz und Strömung trennen (ginge ja durch 'ne extra Strömungspumpe).
Bei mir geht's mit L134 und zahlreichen Cory und Kirschflecken in einem 150liter Becken ganz gut mit 2x umwälzen. Und die kriegen gut zu fressen. Hät nicht gedacht, das die so viel wegdrücken können, die kleinen (und vor den L134 kommen ja noch die Kirschflecken und die Cory's, weil die schneller und weniger scheu sind).
Hab gerade ein 100liter becken in Vorbereitung, da hab ich die Matte etwas größer gemacht (ca. 1/3) und fahre dann mit 300l/h die Pumpe.
Da soll nur ein Paar L134 rein (mas sehen was sich tut).
Ist aber reine Vorsichtsmaßnahme gewesen, ob man das muß, weiß ich nicht !