Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2009, 18:02   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi Jochen,

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
in der Zeit wo du die kleinen Panzerwelse im 10 Ltr. Aq. hälterst, benutzt du da einen Filter,
oder machst du hier auch täglichen Wasserwechsel ohne Filterung?

Wenn Wasserwechsel,
mit Frischwasser oder Aquarienwasser aus dem Elternbecken?
ich hatte damals keinen geeigneten Filter zur Hand und habe daher sehr oft Wasser gewechselt (mit Leitungswasser, wenn ich mich recht entsinne ca. 90%), am Ende sogar morgens und abends. Ich würde eher einen gut eingelaufenen Schwamm- oder HMF-Filter empfehlen.
Daher habe ich sie auch relativ früh ins 100l Becken gegeben.

Das Leitungswasser habe ich einen halben Tag abstehen lassen, damit es wenigstens Zimmertemperatur hat. Den Eimer habe ich dann auf das Becken gestellt und das Wasser durch einen Luftschlauch einlaufen lassen.

C. davidsandsi habe ich auch oft in EHK aufgezogen, da war die Anzahl der sehr großen Eier meist überschaubar, dafür haben die ca. ein halbes Jahr lang einmal pro Woche...

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten