Mahlzeit!
Genausogut können die Messwerte aber auch stimmen, weil das Becken "schon ewig eingefahren" ist, mithin die Nitrifikation optimal funktioniert ("war vorher mit Apistogrammas zur Aufzucht besetzt"), und organische Reste in Filter/evtl. vorhandenem Bodengrund etc. weiter mikrobiell abgebaut werden, und dabei Protonen frei werden (= Säure entsteht), und aufgrund fehlender Pufferkapazität durch das Kohlensäure-Carbonatsystem (niedrige bis nicht vorhandene KH, welche von den Humin-/Fulvosäuren aus den Wurzeln und Salpetersäure aus der Nitrifikation aufgefressen wurde) der pH-Wert sukzessive absinkt, um dann evtl. in diesen niedrigeren Regionen aufgrund der Pufferkapazität der Huminstoffe stabilisiert wird.
Daran denkt hier von der versammelten Expertenschaft aus Moderator, Kalendermacher, Senior-Super-Duper-L-Wels King und Welsfan natürlich keiner dran.
Naja, dies hier will ja auch ein Fachforum (sic!) nur für L-Welse sein, das Unterforum "Aquaristik allgemein" is' deshalb ja auch verschwunden, entsprechende Kompetenzen offensichtlich auch.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Guten Rutsch und auf zu neuen Missetaten...
--Michael
|