Hallo,
Zitat:
Ich denke eher es ist Muskelkraft. Wieso? Naja, der Fisch muss ja auch "atmen", wenn er sich festsaugt. Das kann er demzufolge nicht durch sein Maul, wie es andere Fische machen, sondern muss es auschließlich durch die Kiemen tun. Das erfordert ein besonders ausgeprägtes "Versorgungssystem".
|
habe etwas über das Funktionsprinzip vom Saugmaul der Flußneunaugen gefunden.
"Erwachsene Neunaugen besitzen ein Saugmaul und einen Kiemendarm mit jederseits sieben Kiemenöffnungen, die jetzt sowohl zum Einsaugen wie zum Ausstoßen des Atemwassers dienen; hierdurch können
sie längere Zeit an ihren Wirtsfischen angesaugt bleiben oder sich am Untergrund verankern."
Bei dieser Art wird also ein Unterdruck durch saugen im Maul erzeugt und die Atmung separiert. Ob diese Morphologische Eigenschaft auch analog für das Saugmaul der Loricariidae spricht ist fraglich?
https://www.iwf.de/iwf/res/mkat/othe...0110000000.pdf
Es könnte natürlich auch in eine ganz andere richtung laufen.
Und zwar könnte auch ein Haftapparate zum Einsatz kommen wie beim Gecko!
https://www.max-wissen.de/public/dow...eitsblatt1.pdf
Dazu müsste man sich das Rundmaul aber unter dem Mikroskop anschauen?
Welche rolle hier die Schwimmblase spielt ist Natürlich auch Fraglich?
Schwerkraft für den Gecko 9,83 [m/s²]
Schwerkraft für den Lori ungleich 0 (Auftrieb)
Es ist hier der Name Saugwels wahrscheinlich noch nicht Programm!
lg
joachim