Hallo Martin,
auch ich spiele mit dem Gedanken eines Artbeckens für O. cocama (oder Nannoptopoma sp. "Peru"). Naja, jedenfalls bin ich da auch am Sammeln von Infos. Für den Fall, dass Du nicht auch schon soweit warst hier mal eine kleine Auswahl:
Remo Wiechert,
Cory-Forum,
AQ-Forum.at,
AQ-Forum.de.
In Puncto Beckeneinrichtung würde ich zu einem HMF (plus TLH) oder einem
Maximal Filter (da bin ich Fan von

) raten.
Bodengrund habe ich überall immer nur Sand (gerne auch mal in dunkel).
Wasserwerte entnimmst Du am besten den obigen Links.
Was den Einsatz von Wasseraufbereiter angeht bin ich dafür, da man nie sicher sein kann, ob nicht doch mal irgendwas von den Wasserwerken zugesetzt wird. Ich nutze da
Easy Life. So hat man da einen kleinen Puffer, auch wenn im Normalfall (wohnortabhängig) Leitungswasser zur Pflege ausreicht.
Bzgl. der Stressanfälligkeit kann ich auch nur von O. huaorani berichten, die sich bei mir als sehr 'robust' entpuppt haben. Bisher keinerlei Ausfälle. Dennoch ist hier Vorsicht geboten, denn die Arten unterscheiden sich sicherlich!
Ich hoffe, ich bin auf (zumindest die meisten) Fragen eingegangen und habe etwas geholfen.
Grüße
der brauni