Thema: Neues Becken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2010, 16:31   #4
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Hatte auch öfter solche Sorgen...hab einfach nen Innenfilter einlaufen lassen, das hat gut funktioniert. Wenn du die neue Matte jetzt schon einlaufen lässt und sie echt 3-4 wochen in nem eingefahrenen Becken läuft, plus Kies und Mulm sollte das dicke langen.

Wenn es dein Filter-Setup zulässt wär noch ne Möglichkeit die alte Matte zu halbieren, und die fehlende Hälfte durch frische zu ersetzen. Dann hast du schonmal ne halbe Matte die gut besiedelt ist fürs neue Becken. Und ab jetzt schön Mulm sparen (nicht saubermachen), dann wird die Umsetzaktion gleich zur Reinigungsaktion, und der gute Mulm kann gleich weiterbenutzt werden.

Oder du setzt die neue Matte jetzt ins Becken, als HMF so dass sie durchströmt wird, und drückst die alte im Becken Kräftig aus wie beim Saubermachen, damit der ganze Schnodder im Becken schwimmt. Sieht erstmal nich so toll aus, aber dann verteilt sich der ganze Mulm und die ausgewaschenen Bakterien auf beide Matten. In der nächsten Zeit die Fische gut füttern damit sie viel "Bakterienfutter" produzieren, und die neue Matte sollte im Nu ready to go sein.

Vielleicht noch die gten Starterbakterien aus dem Kühlschrank des Fachhändlers dazu, nur zur Sicherheit, dann dürfte nix passieren. Aber wie gesagt, m.E. reicht es die Matte 3 Wochen einlaufen zu lassen.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten