Thema: Zuchtbecken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2010, 16:34   #1
*Ninchen*
Wels
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
Zuchtbecken

Huhu zusammen.

Ich plane grade wieder ein Zweitbecken, welches ich alleine zur Zucht und Aufzucht benutzen möchte, um Welse aus meinem 650 Liter (+112 Liter Filterbecken) Gesellschaftsbecken (z.B. L201 und L205) zu vermehren, bzw. mich sogar einmal an Neons versuchen möchte, oder auch zur besseren Aufzucht von Schmetterlingsbuntbarschen.

Ich hoffe, auf kleine "Entscheidungshilfen" oder, dass ich darauf Aufmerksam gemacht werde, wenn ich irgendwo einen Denkfehler drin hab...

Ich schwanke zwischen 112 und 160 Litern und dachte an eine HMF Filterung.

Dann überlege ich noch, ob und wie die Möglichkeit umzusetzen wäre, es bei Bedarf zu teilen...

Evtl. in dem ich in der Mitte Streben einklebe, um bei Bedarf mittels Schaumstoffmatte das Aquarium zu teilen?! Dann müsste (so erst mal nur meine Logik, widersprecht mir bitte, wenn es nicht so geht, wie ich mir das vorstelle...) die Filterung doch noch problemlos so funktionieren:

HMF Filter rechte Seite, wo angesaugt wird, Ausströmer linke Seite...

Auf Bodengrund würde ich verzichten wollen, um bessere Hygiene bei vermehrter Fütterung zu gewährleisten, da sich so der Mulm besser absaugen ließe und ich z.B. bei dem Versuch Neons zu vermehren unten Ablaichgitter reinmachen müsste...

Auf Pflanzen kann ich je nach Fischart nicht verzichten, damit sie sich auch wohl genug fühlen, um zu laichen...

Das würde ich umsetzen, indem ich kleine Tongefäße mit Kies fülle, um beispielsweise einigen Vallisnerien halt zu bieten...

Soweit meine Theorie....

was sagt ihr dazu? Was würdet ihr anders machen und was meint ihr klappt so nicht, wie ich mir das vorstelle?

LG Janine
*Ninchen* ist offline   Mit Zitat antworten