Hi
Immer wieder lese ich, dass für selbstgemachtes Frostfutter in Form eines Mischfutters Fischfilets verwendet werden.
Klar, Fisch muss rein und der darf auch ruhig etwas fettig sein da Fisch je nach Art einiges an essenziellen Fettsäuren beinhaltet welche für eine optimale Ernährung unerlässlich sind.
In einem Mischfutter ist der Fettgehalt des verwendeteten Fisches sowieso kaum ein Problem, da es sich dabei ja nur um eine von vielen Komponenten handelt.
Aber nun nochmals zum Thema Filets.
Bei Filet handelt es sich bekanntlicherweise um reines Muskelfleisch welches zwar aufgrund der Proteine und je nach Art auch Fette ebenfalls ok ist doch die meisten wichtigen Inhaltsstoffe von Fischen sind in anderen Körperteilen enthalten wie z.B. den Innereien, dem Kopf und nicht zuletzt auch in den Gräten. Daher sollte man zur Herstellung von Mischfutter immer ganze Fische verwenden und keinesfalls nur Filets.
Jetzt aber wieder ein kurzer Sprung zurück zur Art des Fisches und seinem Fettgehalt.
Da gibt es erhebliche Unterschiede und daher würde ich mich sowieso nicht nur für einen Art Futterfisch entscheiden sondern auf verschiedene zurückgreifen.
So ist der Spielraum der Inhaltsstoffe gerade im Bezug auf Fettsäuren unglaublich gross.
Was wieviel hat sieht man z.B. hier:
https://www.ernaehrung-fuer-gesundhe...ga3-Fisch.html
Und von solchen Tabellen findet man noch einige beim googeln.
Also langer Rede kurzer Sinn:
Auf keinen Fall nur Filets verwenden sondern wenn möglich ganze Fische und dieselben im Bezug auf den Fettgehalt ausgewogen zusammenstellen ;-)
Gruss
Däni