Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2010, 06:27   #11
Plecofan
Jungwels
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Villmar
Beiträge: 32
Hallo Jörg,
ich würde sagen es ist Dein Ph-Wert. Auf die Dauer verlieren die Tiere bei einem Ph-wert um die 5 ihre Farbe.
Ich hatte es auch, siehe unter Wasserwerte. Das Problem war ein zuschnell fließender Filter und der Einsatz von zuvielen Erlenzäpfchen. Der wert PH 5, Kh 0, Gh 8 ist Dein Problem.
Ich schätze mal, Dein PH geht teilweise bis 4 und der GH geht bis 12-14, die Kh bleibt bei 0.
Die Probleme entstehen durch den Einsatz von Vollentsalztem Wasser.
Habe es gelöst durch Beigabe von reinem Leitungswasser Ph8-Kh24-Gh15 und Neubestückung zu 50% der Filterschwämme.Die anderen 50% auswaschen. Bei einer meiner Anlagen (6 Becken a 54l im Verbund mit einer 3 Kammer Filteranlage 60l) habe ich täglich 2 l Leitungswasser je Becken ausgetauscht.
Die Wurzel solltest Du auch von dem Schmodder befreien, drückt Deine Wasserwerte wieder nach unten.
Wenn Du einen Nitratfiler benutzt, tausch das Harz MP600 gegen SR7 (Selectiv-Harz)
Meine Wasserwerte haben sich so stabilisiert , ist zwar ein bisschen arbeit mit dem ständigen WW und der messerei. Heute läuft alles wieder normal PH6,5-7, kh4-6, Gh6-7.

Gruß
Thomas
__________________
Grüße aus Villmar
Thomas
__________________________
L260+, L333+, L66+, L399+, L46+, L236, L316, L134+, L270+, L47, L257, L244, L91
L144+, L201+, L174+, L18, L136a, Loric. Dasylo, Corydoas Sterbai+
Plecofan ist offline   Mit Zitat antworten